Gesundheit, Glück, Fähigkeiten, Potenziale, all diese Möglichkeiten sind als Information im ursprünglichen Zellgedächtnis des Menschen abgespeichert.
Wenn es dem Menschen gelingt, auf diese Information von Vollkommenheit zu zugreifen, stellt sich Gesundheit ein.

Denken Sie an Samen und Eizelle, diese beiden winzig kleinen Zellen, tragen die ganzen Informationen in sich, die ein Menschenleben hervorbringt. Sie wissen wie sie sich entwickeln müssen, um einen gesunden voll funktionsfähigen Organismus zu bilden.
Genau dieses intelligente Wissen des Körpers – auch Zellgedächtnis genannt – lässt sich in einem Krankheits- oder Problemfall nutzen.
Es ist überlagert von Schmerz oder Problemen, aber es ist noch vorhanden.
Die Information über gesunde Funktionen bleibt erhalten.
In diesem intelligenten Wissen oder Zellgedächtnis des Körpers liegt der Grund, warum eine Schnittwunde oder ein Knochenbruch verheilen, oder warum ein Mensch sich von einer Grippe vollkommen erholt.
Auch liegt in der Psyche des Menschen absolute Ausgeglichenheit als Information zu Grunde.
Macht ein Mensch nun im Laufe seines Lebens bedrohliche, belastende oder tragische Erfahrungen, wird die Ausgeglichenheit gestört oder ganz verdeckt.
Die gute Nachricht ist, sie lässt sich wiederherstellen. Dazu müssen wir uns auf den Weg machen, die Information im Zellgedächtnis wieder zu finden.
Wir können auch sagen, wir verbinden uns wieder mit der Quelle der psychischen und körperlichen Gesundheit.
Hier ein paar wirkungsvolle Möglichkeiten, die helfen sich wieder mit der Quelle zu verbinden:
- Klopfakupressur anwenden
- Visualisieren der eigenen Gesundheit
- Heilmeditationen nutzen
- Geführte Meditationen zu den eigenen Wurzeln, zur inneren Quelle oder zur inneren Heilerin, zum inneren Heiler
Wenn Sie mögen, unterstütze ich Sie gerne! Marion Döscher
Hier noch ein paar interessante Links zu wissenschftlichen Texten über das Zellgedächtnis, Epigenetik und Homöostase (Gleichgewicht in der Zelle und im Körper):
Die Wissenschaft spricht vom epigenetischen Zellgedächtnis. Dr. Tom Latka schreibt, er würde den Ausdruck Ausdruck Leibgedächtnis bevorzugen. Wissen.de beschreibt Homöostase als „Aufrechterhaltung des so genannten inneren Milieus des Körpers“.